Kürzlich wurde eine Vertretung der Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten gewählt, Näheres hier.
Der Terminkalender
für 2019 ist vorbereitet, soweit schon Termine bekannt sind.
Am 17.12. findet in Baddeckenstedt eine Info-Veranstaltung zum Thema "Meine Rolle als Ehrenamtliche/r" statt, um Anmeldung wird gebeten, Einladung hier.
Für Frauen in Not hat das Bundesministerium für Familie ein
neues Notruftelefon eingerichtet, es ist
kostenlos und in 17 Fremdsprachen verfügbar, darunter auch
Arabisch und Dari / Farsi. Dauerhaft finden Sie den Hinweis unter
Familie /
Schwangere / Frauen.
Die Beratung der Flüchtlinge durch die Caritas erfolgt ab sofort durch Frau Christel Seigneur.
Die Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen KMN bietet am 28.11. einen Fachtag zum Thema Familienzusammenführung an, Interessenten melden sich bitte bei den Kontaktmöglichkeiten in dieser Einladung an.
Die Freiwilligen-Agentur Wolfenbüttel bietet zusammen mit der TU Braunschweig am 3. Dezember eine Informationsveranstaltung für studierwillige Flüchtlinge an, Einladung hier.
Lesen Sie die Berichte aus dem Samtgemeindeboten über die
Interkulturelle Woche im Pressespiegel.
Hier lesen Sie eine Pressemitteilung Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. in Wolfenbüttel und der Samtgemeinde Baddeckenstedt zur Interkulturellen Woche 2018. Dazu gibt es auch eine Seite mit Fotos.
Lesen Sie den Bericht aus dem Wolfenbütteler Schaufenster zur interkulturellen Woche.
Die Gemeinde dankt allen Helfern, die zum Gelingen der interkulturellen Woche beigetragen haben.
Ferien in der Kleiderkammer, hier.
Lesen Sie den Pressebericht
zur Interkulturellen Woche.
Ein Newsletter informiert über Frauenpower-Angebote im August und September, darunter Frauentreff, Frauenpicknick und Frauengesundheit.
Vom Montag, 24. - Freitag, 28.9. findet die Interkulturelle
Woche in diesem Jahr statt, einen Überblick über die
Veranstaltungen bieten ein Plakat, ein Faltblatt sowie eine besondere
Ankündigung zu den Sport- und Musikveranstaltungen "Gemeinsam etwas bewegen" am Freitag der
Woche.
Wir bekamen gerade die
Nachricht, dass an der morgigen Kreissozialausschusssitzung (16.08.2018, 16.00 Uhr, Monplaisir 4, WF)
einige ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer aus Cremlingen
teilnehmen werden und im Rahmen der Einwohnerfragestunde auf das
Problem der fehlenden sozialen Betreuung in den genannten
Gemeinden aufmerksam machen. Hintergrund ist, dass Frau Maschke
von der Caritas diese verlassen hat und nun bis Jahresende (bis
dahin ist die Finanzierung vom LK gesichert) diese Stelle vakant
ist und bleibt, schließlich findet man keine
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge
Frau Maschke war bekanntlich für die Gemeinde Cremlingen, Oderwald und Baddeckenstedt mit jeweils 10 Stunden tätig. Nun, so die Befürchtung, werden sämtliche sozialen Aspekte und Belange an die Ehrenamtlichen herangetragen, die diese Aufgaben in keiner Weise angemessen übernehmen können. Daher werden an der morgigen Sitzung des Kreissozialausschusses einige Ehrenamtliche aus Cremlingen teilnehmen und hoffen sehr auf Unterstützung aus den anderen betroffenen Gemeinden!
Lesen Sie den Zeitungsartikel
zur Sprachschule.
Hier finden Sie alle Informationen zur Wolfenbüttel-Card und zum
Sozialticket für öffentliche Verkehrsmittel, das vom
Landkreis zum 1. August eingeführt wird.
Hier lesen Sie den Newsletter der Koordinierungsstelle für Migration & Teilhabe vom 22.6.2018.
Der Flyer der Verbraucherzentrale enthält nun die korrekte Telefonnummer.
Der Landkreis Wolfenbüttel lädt ein zum Ehrenamtsaustausch anlässlich der Abschlussveranstaltung der Qualifizierung zu ehrenamtlichen Ausbildungslotsinnen und -lotsen am 27. Juni im Bildungszentrum (Pavillon).
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet Schulungsvorträge zu
flüchtlingsrelevanten Themen an, die Termine in den einzelnen
Regionen können Sie dem Flyer entnehmen, eine Anmeldung ist
erforderlich. Die Termine für Wolfsburg, Hannover und Braunschweig
sind auch hier im
Terminkalender eingetragen.
Die Sachbearbeiter
für Asylbewerberleistungen in Wolfenbüttel ziehen um und
sind NICHT mehr im Gebäude mit der Ausländerbehörde
untergebracht.
Das Bildungszentrum Wolfenbüttel bietet eine Qualifizierung zum ehrenamtlichen Ausbildungslotsen an, Beginn ist am 2. Mai, Anmeldungen bitte bei Frau Pinkert.
Für den Workshop im Mai sind noch einige Plätze frei, Interessenten melden sich bitte möglichst bald bei Herrn Özdemir in der Samtgemeinde.
Auch in diesem Jahr wird wieder der Niedersachsenpreis für ehrenamtliches Engagement
vergeben, Bewerbungen können direkt hier abgegeben werden,
Einsendeschluss ist der 25. Juni.
Flüchtlinge sollen ehrenamtlich tätig werden, lesen Sie den Pressebericht dazu.
Der Landkreis Wolfenbüttel lädt ein zum Forum Integration und
Teilhabe am 3. Mai (Termine),
Einladung hier. Das Integrations- und Teilhabekonzept finden Sie
hier, dauerhaft auch in der Linksammlung.
Die Sozialberaterin für die Flüchtlinge, Frau Rebecca Maschke von der Caritas, steht immer dienstags vormittags ab 10 Uhr in der Sprachschule und dienstags nachmittags im Hand in hand-Café zur Verfügung. Ihre Mobilfunknummer und ihre Email-Adresse lauten: 0171 8188379 und maschke@caritas-wolfenbuettel.de.
Die Kleiderkammer und das Handinhand-Café sind in den Osterferien geschlossen (s. Termine).
Das DRK Wolfenbüttel bietet Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch für Ehrenamtliche an, erster Termin ist der 8. März, Näheres in dieser Einladung.
Die Samtgemeinde bietet im Mai wieder einen Workshop für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/innen an, Genaueres hier.
Es gibt nun ein Angebot der telefonischen Übersetzung für Arabisch und Persisch, endlich (!), kann man da nach mehr als zwei Jahren nur sagen.
Wer sich in irgendeiner Weise am Integrationspreis 2018 beteiligen will - hier ist die Ausschreibung.
Auf der Seite Integration ist jetzt ein VHS-Angebot zum Deutschlernen verlinkt - es ist kostenfrei.
Ein aktuelle Information gibt es auf der Seite Rückkehrwillige, bis zum 28. 2.2018 können zusätzliche Mittel beantragt werden, also flink sein, wenn es zutreffend ist.
Das Integrationshilfeprojekt LiD bietet zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung ein Spiel zur Integration an, nähere Informationen finden Sie unter Beratung.
Eine Reihe neuer und aktualisierter Informationen gibt es auf der
Seite Ehrenamt.
Aus gegebenem Anlass wird hier auf eine gute Übersicht zum Thema Aufenthaltserlaubnis und Aufenthaltstitel des Landes Berlin hingewiesen, dauerhaft auch unter Persönliche Papiere. Da das Ganze dem Bundesrecht entspricht, gilt es so auch für hiesige Flüchtlinge und Migranten.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet auf Projektbasis ein
besonderes Angebot im Bereich „Verbraucherschutz für Flüchtlinge“ an (siehe
auch Linksammlung).
Neben mehrsprachigem Informationsmaterial und
Vortragsveranstaltungen beinhaltet das Angebot auch individuelle
Beratungen für Geflüchtete. Aufgrund der Projektförderung durch
das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz konnten diese bisher kostenfrei angeboten
werden. Der Bedarf an Beratungen übertrifft jedoch bei weitem die
vorhandenen Finanzierungsmöglichkeiten. Daher wird für die
Beratung Geflüchteter in den Beratungsstellen der
Verbraucherzentrale Niedersachsen ab dem 1. April 2018 ein Entgelt
von 10 Euro fällig. Dieses beinhaltet neben der Beratung, im
Bedarfsfall auch eine schriftliche Rechtsvertretung. Es handelt
sich also weiterhin um ein vergünstigtes Angebot. Neben den
unabhängigen Beratungen in den 11 Beratungsstellen der
Verbraucherzentrale Niedersachsen bieten wir auch weiterhin
Veranstaltungen zum Thema „Verbraucherschutz für Flüchtlinge“ für
Haupt- und Ehrenamtliche und/oder Geflüchtete an.
Kontakt: Marvin Momberg, m.momberg[at]vzniedersachsen.de
Die Samtgemeinde teilt mit, dass vom Jobcenter in Wolfenbüttel jeden 3. Dienstag
des Monats eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter in
Baddeckenstedt in der Samtgemeindeverwaltung in der Zeit von 09:30
bis 10:00 Uhr in der KfZ-Zulassungsstelle zur Verfügung steht.
Daher brauchen die Menschen aus der Samtgemeinde Baddeckenstedt,
die kurz zum Jobcenter müssen, eine Frage haben oder etwas
persönlich abgeben wollen, nicht extra nach Wolfenbüttel zu
fahren. Bitte nehmen Sie das Angebot wahr und verbreiten Sie
diese Information unter den betreffenden Personen. Der
Samtgemeinde ist bewusst, dass der Zeitraum von 30 Minuten recht
kurz ist, man bemüht sich um eine längere Sprechzeit. Sie finden
die Termine ab sofort auch in den Blättern des Terminkalenders, der
nächste Termin ist demnach am 20. Februar.
Der Bürgermeister der Samtgemeinde lädt zum 18.1. alle ehrenamtlichen Helfer zu einem Treffen bei Kaffee und Kuchen ein, in diesem Jahr bei Jendraß in der Lindenstraße, nähere Informationen entnehmen Sie bitte dieser Einladung. Der Terminkalender enthält diesen Termin ebenfalls.
Neues gibt es im Pressespiegel.
Die Seite Linksammlung enthält Ergänzungen.
Die Kleiderkammer sowie das Hand-in-hand-Café sind ab 19. Dezember über die Weihnachtsferien geschlossen (s. auch Termine).
Neues gibt es im Pressespiegel.
Einige Änderungen in Personal und Organisation finden Sie auf den Seiten Häuser und Wohnungen sowie Samtgemeinde.
Die Samtgemeinde benötigt aus Datenschutzgründen für die Einholung von Auskünften über Flüchtlinge eine Vollmacht der betreffenden Person. Sie finden das passende Formular dauerhaft unter Datenschutz und unter Samtgemeinde.
Neues gibt es im Pressespiegel.
Zur bereits angekündigten AWO-Praktikumsbörse in der Lindenhalle Wolfenbüttel am 21. November gibt es hier nun die Einladung (Anmeldung erwünscht) sowie das Programm.
Am 30.11. findet eine Mitgliederversammlung des aus der Flüchtlingshilfe enstandenen Vereins "Vielfalt Innerste - gemeinnützige Nächstenhilfe e.V." statt, Wartjenstedt, Gaststätte Lauterbach, 20 Uhr (Termine).
Die Termine für die Auszahlungen der Sozialleistungen im Jahr 2018 sind nun im Bereich Termine zu finden, in den einzelnen Monatsbättern sowie als Übersicht, als Übersicht wie gewohnt auch unter Sozialleistungen.
Die Freiwilligenagentur bietet zwei Veranstaltungen in Schöppenstedt an, am 16. November unter der Überschrift "Wir engagieren uns – unsere Gemeinde ist uns wichtig!" (Genaueres hier) und am 17. November unter der Überschrift "Rein ins Ehrenamt" an, Genaueres hier.
Die Seite Café Kinderwagen wurde entfernt, da dieses Angebot offenbar in Baddeckenstedt nicht mehr besteht.
Am Dienstag, den 21. November, findet von 10 - 12 Uhr bei der AWO Wolfenbüttel eine Auftaktveranstaltung der AWO-Praktikumsbörse zum Thema "Chancen und Perspektiven – Berufliche Integration Geflüchteter und anderer Migranten" statt, eine formelle Einladung folgt demnächst.
Am Dienstag, den 17. Oktober, findet in Wolfenbüttel um 15.30 Uhr
ein Vortrag der Verbraucherzentrale zum Verbraucherschutz statt.
Er richtet sich sowohl an Geflüchtete als auch an Menschen, die
ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe arbeiten, Genaueres hier.
Die Kleiderkammer und das Café sind in den Ferien geschlossen.
Abermals gibt es Neues im Pressespiegel.
Am 18. Oktober beginnt eine dritte Schulungsreihe zum ehrenamtlichen
Flüchtlingsbegleiter.
Ein Newsletter des Landkreises informiert über bisher erwähnte und weitere Veranstaltungen.
Am 28. September findet ein Empowerment-Workshop für Frauen in arabischer Sprache statt, Einladung hier.
Am 23. September beginnt die erste interkulturelle Woche des Landkreises Wolfenbüttel, mit dem "Tag des Flüchtlings" am 29. September (Flyer hier).
Das DRK bietet am 30.9. eine Fortbildung zum Thema "Integration ehrenamtlich begleiten" an, Einladung hier.
Neues gibt es im Pressespiegel.
Die Freiwilligenagentur Wolfenbüttel lädt aus Anlass des Bezuges neuer Räume am 15.9. zum Tag der offenen Tür ein (Termine).
Für Intensivsprachkurse für höher qualifizierte Flüchtlinge am Bildungszentrum sind Plätze für den Kurs ab November sowie Januar verfügbar. Näheres zu den IHF-Kursen entnehmen Sie bitte diesem Informationsblatt.
Einen Bericht von der Jubiläumsfeier der Sprachschule finden Sie
heute unter Pressespiegel.
Herr Hachmoeller bietet ein Seminar für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer an, Informationen dazu hier und hier. Da noch kein Termin genannt wird, mögen sich Interessenten bitte direkt an den Anbieter wenden.
Die VHS Wolfenbüttel bietet einen Kurs Arabisch für Anfänger an, es sind noch Plätze frei.
Am 13.9. findet ein dritter Gesprächskreis "Ehrenamt und Integration" im BIZ Wolfenbüttel statt, bitte beachten Sie weitere Hinweise in der Einladung.
Der Landkreis bietet am 23.9. einen Workshop für Ehremamtliche unter der Überschrift "Ein Tag für mein Wohlbefinden und innere Stärke" an (siehe auch Termine), Einladung mit Anmeldebitte hier.
Hier finden Sie nun die Einladung zum Jubiläumsfest der Sprachschule
am 17. August ab 12 Uhr.
Die neue Seite Gesund
bleiben enthält aus aktuellem Anlass Warnhinweise zum
Sammeln von Pilzen und deren Verzehr. Bei Bedarf kann die Seite
mit weiteren ähnlichen Themen ergänzt werden.
Die Caritas Hildesheim veranstaltet gemeinsam mit dem Caritasverband Gifhorn eine Weiterbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Die Einladung dazu gibt es auch als pdf-Datei.
IHK und HWK unterbreiten am 9. August
von 15 - 19 Uhr ein Angebot zur Ausbildung und
Beschäftigung von Flüchtlingen, Voraussetzung ist mindestens ein
A2-Sprachniveau, Informationsblatt und Steckbrief dazu.
Die Volkshochschule Hildesheim, die Hochschule für angewandte
Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität
Hildesheim schreiben hiermit Stipendien für Sprachförderungs- und
Integrationsmaßnahmen für höherqualifizierte Flüchtlinge ab
Oktober 2017 aus. Ziel der Maßnahme ist die Vorbereitung auf ein
Studium durch einen Intensivsprachkurs Deutsch sowie durch ein
studienorientierendes Modul, so dass die TeilnehmerInnen das für
ein Studium erforderliche Sprachniveau erreichen, eine klare
Berufs- und Bildungsperspektive und die dafür erforderlichen
Kompetenzen erlangen. Der Kurs endet mit einer Prüfung (Niveau
B2/C1). Geeignete Bewerber können sich hier genauer
informieren und sich ggf. bewerben.
Die Seiten Asylverfahren
und Asylverfahren
- die Anhörung wurden um ein Angebot des BAMF mit Filmen in
verschiedenen Sprachen zum Ablauf des Asylverfahrens erweitert.
Am 12. August findet ein Empowerment-Workshop für Frauen in arabischer Sprache statt, Einladung hier.
Am 17. September beteiligt sich die Sprachschule am Fest der Begegnung, Interessierte sind zum Plannungstreffen am Donnerstag, den 27.7., eingeladen (Termine).
Am 17. August soll das einjährige Jubiläum der Sprachschule gefeiert werden (Termine), am Abend desselben Tages findet wieder ein "Runder Tisch" statt (Einladung).
Die Kleiderkammer ALMA sowie das Café sind im Juli wegen der Sommerferien geschlossen.
Neues gibt es im Pressespiegel.
Die Kleiderkammer ALMA sowie das Café bleiben am Dienstag nach Pfingsten geschlossen.
Es gibt ein neues Onlineportal, dass Flüchtlingen und Migranten in verschiedenen Sprachen Informationen und Hintergründe zur freiwilligen Ausreise geben soll. Das Portal ist unter dem folgenden Link erreichbar: www.returningfromgermany.de
Das Merkblatt für Flüchtlinge mit einem Aufenthalt ab 15 Monaten wurde aktualisiert, Seite Sozialhilfe ganz unten.
Am 10. Mai findet ein zweiter Gesprächskreis Ehrenamt und Integration statt, um Anmeldung bis zum 5. Mai wird gebeten.
Wer möchte, kann einen Fragebogen zum Lernen in der ehrenamtlichen Sprach- und Willkommensarbeit für Geflüchtete ausfüllen. Es gibt den Fragebogen auch zum Ausdruck als pdf-Datei, bei Verwendung bitte die Hinweise beachten und bis zum 15. Mai zurückschicken.
Neu ist die Seite Bazaro nach positiven Erfahrungen mit dem sozialen Kaufhaus der Arbeiterwohlfahrt in Hildesheim. Wem der Weg nicht zu weit ist, kann dort nach kostenloser Kleidung und Haushaltsgegenständen Ausschau halten.
Die Kleiderkammer ALMA ist in den Osterferien geschlossen, also am 11. und am 18. April (Termine).
Der Landkreis bietet eine zweite Schulung zur ehrenamtlichen Flüchtlingsbegleitung an, Start ist am 26. April. Bei Interesse melden Sie sich bitte rechtzeitig unter der in der Einladung genannten Kontaktadresse an.
Auf einer neuen Seite wird speziell die Anhörung im Asylverfahren behandelt, mit nützlichen Informationen für Flüchtlinge und Betreuer.
Am 6. April gibt es einen Vortrag vom DRK Wolfenbüttel zum Thema "Schule und Bildung: Lernkulturen im internationalen Vergleich", Genaueres hier in der Einladung.
Die IHK Braunschweig bietet Beratung von Geflüchteten zur Aufnahme einer Berufsausbildung durch die Willkommenslotsin Christiane Trabitz an, die Links zum Angebot finden Sie in der Linksammlung und auf der Seite Arbeit für Asylbewerber.
Die Seite Krankenkasse wurde aufgrund jüngster Erfahrungen vervollständigt.
Am kommenden Samstag (11.3.) findet in Oelber wieder ein Basar für Baby- und Kinderkleidung sowie Spielzeug statt (Termine).
Am Donnerstag, den 23.3., findet ein erster Runder Tisch für
Ehrenamtliche in Heere statt (Termine).
Eine neue Seite beschreibt die für uns zuständige Filiale der AOK Niedersachsen.
Anlässlich einer Information der Netzwerkerinnen und Netzwerker durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen wurde eine neue Seite Verbraucherschutz für Flüchtlinge eingerichtet, die - wie alle Seiten hier - bei Bedarf und beim Auftreten weiterer "Knackpunkte" jederzeit erweitert werden kann.
Einen Artikel aus der Salzgitter-Zeitung über Frau Findling können Sie im Pressespiegel lesen.
Der Landkreis lädt ein zum 1. Gesprächskeis Ehrenamt und
Integration am 9. März, Näheres hier in der Einladung.
Neue Infos gibt es auf der Seite Arbeit für Asylbewerber.
Am Donnerstag nächster Woche veranstaltet das DRK Wolfenbüttel einen Vortrag zum Thema "Studienmöglichkeiten für Geflüchtete", Näheres hier in der Einladung.
Im Ortsteil Westerlinde der Gemeinde Burgdorf wird eine kleine Wohnung angeboten, Näheres hier.
Am 25. Februar findet in Wolfenbüttel ein Tagesseminar mit dem Thema "Interkulturelle Kommunikation: Motivation im Ehrenamt, Schutz vor Überforderung, Grenzen setzen" statt, weitere Informationen hier.
Das nächste Netzwerktreffen findet am 21. Februar statt (Termine).
In den nächsten Tagen und Wochen werde ich die Seite Arbeit für Asylbewerber überarbeiten, nach dem Prinzip Learning by doing. Ein erster Anfang ist gemacht.
In der Salzgitter-Zeitung erschien ein großer Artikel zur Sprachschule in Baddeckenstedt (Pressespiegel).
Die Seite Linkssammlung enthält jetzt Informationen zur Gültigkeit von ausländischen Führerscheinen.
Die nächsten Termine für das Café Kinderwagen stehen fest.
Die TU Braunschweig bietet einen Brückenkurs
für studierfähige Geflüchtete an, Bewerbungsschluss ist am
15. Januar. Weitere Angebote der TU-BS sind in der Linksammlung zu
finden.
Die Seite Bankkonto eröffnen wurde aufgrund kürzlich gesammelter Erfahrungen fertiggestellt.
Allen Besuchern ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Die Kleiderkammer ist zur Zeit geschlossen, der nächste Öffnungstermin ist der 10.1.2017 (Termine).
Eine neue Seite enthält Links zu Nachrichtenquellen für
Flüchtlinge in deren Landessprache, allerdings ist eine
Internetverbindung Voraussetzung dafür.
Die Kleiderkammer bleibt am Dienstag, den 6.12., geschlossen.
Im Terminkalender sind nun die Termine für die Auszahlungen der Sozialhilfe für das Jahr 2017 enthalten, oder als Jahresübersicht hier.
Das Land Niedersachsen hat Mittel
für ehrenamtliches Engagement freigegeben, wer im Sinne
dieser Information bis zum Jahresende (möglichst umgehend!)
einen Antrag stellen möchte, findet hier
das Antragsformular.
Das DRK Wolfenbüttel wiederholt aufgrund großen Interesses die
Fortbildungsveranstaltung mit dem Thema Umgang
mit traumatitsierten Geflüchteten am 5.12., eine Anmeldung
ist erwünscht.
Die Seite Persönliche
Papiere und Ausweise wurde mit neuesten Erfahrungen ergänzt.
Die Seite Asylverfahren
wurde nur eingerichtet, um auf die Seite mit entsprechenden
Inhalten hinzuweisen.
Die Seite Landesaufnahmebehörde wurde mit der Beschreibung der LAB Friedland erweitert.
Die Seiten Arbeit für Asylbewerber und Sozialhilfe wurden mit zusätzlichen Informationen ergänzt.
Der Landkreis möchte ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen und -helfer im Rahmen der niedersachsenweiten #DANKE-Aktionswoche des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ am Samstag, den 02. Dezember, um 19 Uhr im Herrenhaus Sickte herzlich einladen.
Das nächste Netzwerktreffen der Samtgemeinde findet am Montag, den 5.12.,
statt.
Eine neue Seite beschreibt die Landesaufnahmebehörde
mit ihren Standorten, wo die Anhörungen zum Asylverfahren
stattfinden, von den Flüchtlingen oft "Interview" genannt.
Auf der Seite Familien und Schwangere wurde eine Information des Standesamtes Salzgitter zur Beurkundung einer Geburt eingefügt, bitte beachten und Geflüchtete entsprechend informieren.
Das DRK Wolfenbüttel lädt zu einer Fortbildungsveranstaltung mit dem Thema Umgang mit traumatitsierten Geflüchteten am 14.11. ein, eine Anmeldung ist erwünscht.
Am Sonntag früh um 3 Uhr endet die Sommerzeit, die Uhren
werden um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt.
Das Bildungszentrum Wolfenbüttel bietet eine Qualifizierung zur
Integrationsbegleitung an, die Veranstaltung beginnt am 17.
November und besteht aus 9 Modulen. Interessierte melden sich
bitte an, Näheres
in diesem Flyer.
Das DRK Wolfenbüttel lädt zum 10.11. ein zu einem Vortrag über Verbraucherschutz für Flüchtlinge, um Anmeldung wird gebeten.
Eine neue Seite Datenschutz
soll für dieses Thema sensibilisieren.
Der Terminkalender
für das Jahr 2017 ist vorbereitet, Ferientermine und wichtige
Feiertage sind schon enthalten.
Das Bildungszentrum Wolfenbüttel bietet eine Qualifizierungsschulung für ehrenamtliche Integrationsbegleitung an, Start ist am 17. November.
Zwei neue Termine
gibt es im November, Netzwerktreffen am 3.11., und am
9.11. ein Workshop für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe.
Die Kleiderkammer
ALMA benötigt dringend Herrenbekleidung in Größe S (46) und
Herrenschuhe in Größe 42. Die Kleiderkammer ist jeweils am
Dienstag von 16 - 18 Uhr geöffnet.
Die Samtgemeinde teilt mit:
Am 03.10.2016 findet ein Jugendfußballturnier der JSG Innerstetal
statt. Da wir gerne den Flüchtlingen zeigen wollen, was es hier
für Freizeitmöglichkeiten gibt, haben wir zusammen mit der JSG
Innerstetal ein Fußballspiel geplant. Gerne würden wir eine 7-er
Mannschaft zusammen bekommen, damit das Spiel auch wirklich
stattfinden kann. Alle interessierten Flüchtlinge können daran
teilnehmen, es besteht keine Altersgrenze, aber um die 16 Jahre
sollten die Teilnehmer schon sein. Es wäre vorab nur gut zu
wissen, um wie viele es sich handelt.
Am Montag, den 26.09 und Mittwoch, den
28.09.2016 findet jeweils um 17:30 Uhr das Training der A-Jugend
statt, und zwar in
Heere, woran sich die Flüchtlinge gerne beteiligen können.
Das Spiel selber findet am 03.10.2016, um 14 Uhr statt. Alle
Teilnehmer sollten aber schon ab 13:00 Uhr da sein, damit sie die
Fußballbekleidung bekommen und alles vorab geklärt werden kann. Es
wäre schön, wenn einige Flüchtlinge daran Interesse hätten und
sich daraus etwas entwickelt. Einladung
und Wegbeschreibung
hier.
Am Samstag, den 17.
September, findet in Oelber wieder ein Basar
für Kinderkleidung und -spielzeug statt.
Die Agentur für Arbeit Braunschweig lädt für kommenden Dienstag
zu einer Kontaktmesse für Arbeitgeber und Flüchtlinge ein, Näheres
hier im Info-Flyer.
Neues gibt es im Pressespiegel.
Unsere Flüchtlingsberaterin
Frau Schäfer ist ab sofort auch immer donnerstags von 10 -
12.30 Uhr während der Sprachkurse in der Innerstetalschule zu
sprechen (Termine).
Die Termine für
die verschiedenen Sprachkurse wurden aktualisiert.
Die Rückkehr des Busses aus Friedland wird am Dienstag, 16.8., gegen 18 Uhr erwartet.
Neues gibt es auf der Seite Arbeit für Asylbewerber.
Aus aktuellem Anlass sei hier die Beschwerdestelle
des Landesinnenministeriums verlinkt. Das Innenministerium
ist u.a. für die Landesaufnahmebehörden
zuständig.
ACHTUNG ÄNDERUNG!! Nur am nächsten Montag (15.8.) werden etliche unserer Flüchtlinge mit dem Bus nach Friedland zur erkennungsdienstlichen Behandlung sowie Stellung ihres Asylantrags gefahren, egal ob sie ihren Termin in Friedland am Dienstag oder Mittwoch haben. Treffpunkt für alle Betroffenen ist der Parkplatz an der Samtgemeindeverwaltung, spätestens um 12.40 Uhr. Es handelt sich dabei um die Abarbeitung der so genannten EASY-Gap. Die betroffenen Personen erhielten oder erhalten noch eine Ladung von der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, die Netzwerkerinnen und Netzwerker wurden per Mail informiert, die Sache eilt ein wenig.
Die Seite zum Café Kinderwagen wurde aktualisiert, die Termine sind auch alle in der Terminkalendern zu finden, ebenso das nächste Netzwerktreffen in der Samtgemeinde.
Einen weiteren Link zu einem Bericht
über die Sprachschule gibt es hier.
Die Aktion "Café
Kinderwagen" läuft weiter, nächster Termin ist der 22. August.
Die Seite zur Ausländerbehörde des
Landkreises Wolfenbüttel wurde nach deren Umzug in die Lange
Str. 26 aktualisiert.
Das DRK lädt zu einem Vortrag
über die Rolle der Frau im Islam ein (Termine). Im Pressespiegel gibt es heute einen
Bericht zu den Sprachkursen.
Heute, am 8. August, fand die Einschulung unserer Flüchtlinge zu den Sprachkursen statt, lesen Sie hier einen kurzen Bericht.
Die Seite Sozialhilfe, Bildung und Teilhabe wurde aktualisiert und ergänzt.
Alle ehrenamtliche Flüchtlingshelfer(innen) sind vom Landkreis zu einem Treffen am 20. August eingeladen, um Anmeldung bis zum 12. August wird gebeten.
Die Seite zur Kontoeröffnung für Flüchtlinge wurde ergänzt.
Heute war die Vorbesprechung für das kommende Unterrichtsprojekt
in der Innerstetalschule in Baddeckenstedt, weitere Informationen
dazu finden Sie unter Sprache und Unterricht
sowie unter Termine.
In der Samtgemeinde wurde eine eigene Übersicht zum Ablauf des
Asylverfahrens erstellt, sehr empfehlenswert.
Die Übersicht ist dauerhaft auf der Seite Persönliche Papiere und Ausweise zu
finden.
Am 3.8. wird der erste Lernbegleiter-Stammtisch in Wolfenbüttel
stattfinden, die potentiellen Teilnehmer wurden per Mail
informiert, um Anmeldung wird gebeten.
Zur Auftaktveranstaltung des Deutschunterrichts für Flüchtlinge
am Montag, den 1.8., werden alle
Unterrichtenden und andere Interessierte eingeladen.
Am 17. September
findet in Oelber wieder ein Basar
für Kinderkleidung und -spielzeug statt, bitte schon mal
vormerken.
Neues im Pressespiegel
Die Sprechstunde der Bundesagentur für Arbeit für Flüchtlinge im
Bildungszentrum findet ab Juli regulär jeden ersten Donnerstag im
Monat von 14 bis 16 Uhr statt. Im August wird die Beratung
außerplanmäßig auf den 03. August (14 bis 16 Uhr, Raum A 1.8)
statt 04. August vorgezogen (siehe Termine).
In diesen Tagen (5. - 7.7.) wird das islamische Fest des Fastenbrechens gefeiert, eines der höchsten Feste im Islam, daher habe ich es in den Terminkalender aufgenommen, ebenso das Opferfest im September.
Bitte beachten Sie diese
Einladung des DRK zum Vortrag "Arbeitsmarkintegration von
Geflüchteten" am 7. Juli.
Neuer Menüpunkt: Integration
Die Informationen zu den Deutschkursen für Flüchtlinge, die am 8. August (Termine) beginnen sollen, sind auf der Seite Sprache und Unterricht zu finden.
Die Linksammlung wurde erweitert.
Demnächst tritt das Gesetz zum Basiskonto in Kraft, alle Flüchtlinge können dann - wenn sie wollen - ein Konto bei einer beliebigen Bank eröffnen.
Neuer Menüpunkt: Rückkehrwillige Flüchtlinge,
jetzt mit Link zu der Adresse der Ansprechpartnerinnen. Auch im
Bereich Arbeit
gibt es Ergänzungen.
Kürzlich sind wieder einige Artikel über unsere Flüchtlinge in
der Presse
erschienen.
Unsere Flüchtlinge sollen nun unabhängig von Herkunft und Status
einen Sprachkurs bekommen, der Einstufungstest dazu soll am 25.5.
um 14.15 Uhr in der Innerstetalschule Baddeckenstedt stattfinden,
beachten Sie dazu die Termine.
Der Landkreis Wolfenbüttel teilt mit: "Hiermit möchten wir Sie zu der Veranstaltung Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge: Fördermöglichkeiten und -voraussetzungen der Agentur für Arbeit und Leistungen des Jobcenters am dritten Mai von 18 bis 20 Uhr in die erweiterten Räumlichkeiten des Bildungszentrums in Wolfenbüttel, Halchtersche Straße 18, einladen. Frau Hartmann von der Bundesagentur für Arbeit, Kompetenzteam Flüchtlinge, sowie Frau Kiehne-Weinreich vom Job Center, Arbeitsvermittlerin Bereich Markt & Integration Team M plus (Migration, Integration und mehr!), referieren und stehen für Ihre Nachfragen bereit." Der Termin wurde auch in den Terminkalender für Mai aufgenommen.
Am Montag, den 2. Mai, findet um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Burgdorf ein Netzwerktreffen zum Thema "Zusammenführung der Sprachkurse in Baddeckenstedt" statt, Interessierte aus dem gesamten Bereich Baddeckenstedt sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Neue Seite für Schwangeren- und Familienberatung.
Das DRK Wolfenbüttel baut in Zusammenarbeit mit der TU
Braunschweig ein neues Portal für Sach- und Zeitspenden auf, es
werden noch Spendenvermittler gesucht. Alle Informationen sind
unter www.donaki.de
zu finden.
Vor dem nächsten Besuch von Hausarzt oder Kinderarzt brauchen
unsere Flüchtlinge neue Krankenscheine für das aktuelle Quartal.
Am 31. März findet um 14 Uhr der Einstufungstest für den
Integrationskurs statt (s. Termine).
Der Ort wurde geändert, der Test findet statt
im Dorfgemeinschaftshaus/Feuerwehrhaus
in Rhene, Alte Poststr. 2A.
Bitte beachten Sie das aktuelle Angebot
eines Nähprojektes.
Der ehrenamtliche Deutschunterricht für Flüchtlinge soll bei Interesse künftig zentral in der Innerstetal-Schule in Baddeckenstedt erteilt werden, die Lehrenden seien hiermit aufgefordert, sich zwecks Rücksprache mit Frau Hampe oder Herrn Lingner in Verbindung zu setzen, die Kontakte sind hier verzeichnet.
Beachten Sie bitte das neue Angebot Café Kinderwagen, Start
ist am 11. April.
Beachten Sie auch den Pressebericht
dazu.
TV-Hinweise zum Thema Flüchtlinge und Asylbewerber:
Panorama
- die Reporter: Willkommen in der Wirklichkeit
SRF-Dokumentation:
Auf euch hat hier niemand gewartet, Teil 1; Auf
euch hat hier niemand gewartet, Teil 2
In der Samtgemeindeverwaltung stehen einige Kindersitze für den
Autotransport zur Verfügung, die bei Bedarf ausgeliehen werden
können.